Datenschutz
1) Einführung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und danke für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Aleksej Kwerom, Weinbergweg 7, 54320 Waldrach, Deutschland, Tel.: 0176 61417769, E-Mail: info-aleksej-kwerom-baudienstleistungen.de. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.
2) Datenerhebung beim Besuch unserer Website
2.1 Wenn Sie unsere Website nur zu Informationszwecken nutzen, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig informieren, erheben wir nur Daten, die Ihr Browser an den Website-Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir folgende Daten, die für uns technisch notwendig sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit des Zugangs
- Menge der Daten, die in Bytes gesendet werden
- Quelle/Referenz, von der aus Sie auf die Seite kamen
- Verwendet Browser
- Einsatzbetrieb
- Verwendung IP-Adresse (falls zutreffend: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt nach Art. 6 (1) f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Die Daten werden nicht weitergegeben oder anderweitig verwendet. Wir behalten uns jedoch das Recht vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung bestehen.
2.2 Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übermittlung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) verwendet diese Website eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Sperrsymbol in Ihrer Browserzeile.
3) Hosting & Content Delivery Network
Um unsere Website zu hotieren und die Seiteninhalte anzuzeigen, nutzen wir einen Anbieter, der seine Dienste selbst oder über ausgewählte Subunternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union bereitstellt.
Alle auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte verbietet.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiver zu machen und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen (sog. „Session-Cookies“), andere bleiben länger auf Ihrem Gerät und ermöglichen es Ihnen, Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“) zu speichern. Im letzteren Fall erfahren Sie, wie lange sie in der Übersicht der Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers gespeichert sind.
Werden personenbezogene Daten auch durch einzelne von uns verwendete Cookies verarbeitet, erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Vertragserrichtung gem. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unser berechtigtes Interesse an der bestmöglichen Funktionalität der Website und einer kundenfreundlichen und effektiven Gestaltung des Seitenbesuchs zu wahren.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und können einzeln entscheiden, ob Sie sie akzeptieren oder die Annahme von Cookies in bestimmten Fällen oder generell ausschließen.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie keine Cookies akzeptieren, die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontakt
5.1 WhatsApp Business
Wir bieten Besuchern unserer Website die Möglichkeit, uns über den WhatsApp-Nachrichtendienst von WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland zu kontaktieren. Dazu nutzen wir die sogenannte „Business-Version“ von WhatsApp.
Wenn Sie uns über WhatsApp bezüglich einer bestimmten Transaktion (z. B. eine Bestellung, die Sie platziert haben) kontaktieren, speichern und verwenden wir die Handynummer, die Sie auf WhatsApp verwenden, und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 Brief b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Auf der Grundlage derselben Rechtsgrundlage können wir Sie bitten, weitere Daten (Antragsnummer, Kundennummer, Adresse oder E-Mail-Adresse) über WhatsApp anzugeben, um Ihre Anfrage einem bestimmten Prozess zuordnen zu können.
Wenn Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (z.B. zum Leistungsspektrum, zur Verfügbarkeit oder unserer Website) nutzen, speichern und nutzen wir die von Ihnen genutzte Handynummer für WhatsApp und – falls angegeben – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten und rechtzeitigen Bereitstellung der angeforderten Informationen.
Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage über WhatsApp verwendet. Sie wird nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass WhatsApp Business Zugang zum Adressbuch des von uns verwendeten mobilen Geräts erhält und automatisch Telefonnummern, die im Adressbuch gespeichert sind, an einen Server der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc. in den USA überträgt. Um unser WhatsApp Business-Konto zu betreiben, verwenden wir ein mobiles Gerät, in dessen Adressbuch nur die WhatsApp-Kontaktdaten der Benutzer gespeichert werden, die uns über WhatsApp kontaktiert haben.
Dies stellt sicher, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits in die Übermittlung ihrer WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern ihrer Chat-Kontakte gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO durch Akzeptieren der Nutzung der WhatsApp-Nutzungsbedingungen bei der erstmaligen Nutzung der App auf dem Gerät. Die Übertragung von Daten von Nutzern, die WhatsApp nicht nutzen und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben, ist daher ausgeschlossen.
Für Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung von Daten durch WhatsApp sowie Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von WhatsApp https://www.whatsapp.com/legal/?eea-privacy-policy
Im Rahmen der oben beschriebenen Verarbeitung können Daten an die Server von Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden.
Für die Datenübertragung in die USA ist der Anbieter dem Datenschutzrahmen EU-USA beigetreten, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt.
5.2 Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Die bei der Nutzung eines Kontaktformulars erhobenen Daten sind im jeweiligen Kontaktformular zu sehen. Diese Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage oder zur Kontaktaufnahme mit Ihnen und der zugehörigen technischen Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 (1) f DSGVO. Wenn Ihr Kontakt auf den Vertragsabschluss abzielt, ist eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) b DSGVO. Ihre Daten werden nach Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn man aus den Umständen abfing, dass die betreffende Angelegenheit schlüssig geklärt wurde und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen im Gegenteil vorhanden sind.
6) Funktionalitäten der Seite
6.1 Google Maps
Diese Website nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Maps ist ein Webdienst zur Anzeige interaktiver Karten, um geografische Informationen visuell darzustellen. Mit diesem Service zeigt Ihnen unser Standort und erleichtert uns, uns zu finden.
Sobald Sie auf die Unterseiten zugreifen, in denen die Google Maps-Karte integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Ihre IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies kann auch die Übertragung auf die Server der Google LLC in den USA beinhalten. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Benutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind oder ob es bereits ein Benutzerkonto gibt. Sind Sie bei Google eingeloggt, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie Ihrem Google-Profil nicht zugeordnet sein möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch für Benutzer, die nicht eingeloggt sind) als Nutzungsprofile und wertet sie aus.
Die Daten werden gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Google an der Anzeige personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder des bedarfsbasierten Designs von Google-Websites. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Benutzerprofile zuzustimmen, aber Sie müssen sich mit Google in Verbindung setzen, um dieses Recht auszuüben. Wenn Sie bei der Nutzung von Google Maps mit der zukünftigen Übertragung Ihrer Daten an Google nicht einverstanden sind, haben Sie auch die Möglichkeit, den Webdienst Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die JavaScript-Anwendung in Ihrem Browser deaktivieren. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Website können nicht genutzt werden.
Soweit gesetzlich vorgeschrieben, haben wir Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DSGVO zur Verarbeitung Ihrer Daten wie oben beschrieben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, folgen Sie bitte der Option, einen oben beschriebenen Einspruch zu machen.
Für die Datenübertragung in die USA ist der Anbieter dem Datenschutzrahmen EU-USA beigetreten, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt.
6.2 Google Web Fonts
Diese Seite verwendet sog. Web Fonts vom folgenden Anbieter für die einheitliche Anzeige von Schriftarten: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Wenn Sie eine Seite besuchen, lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters herzustellen. Bestimmte Browserinformationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden an den Anbieter übermittelt.
Daten können auch an: Google LLC, USA übertragen werden
Die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Kontaktaufnahme mit dem Schriftarten wird nur durchgeführt, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst mit dem auf der Website bereitgestellten „Cookie Consent Tool“ deaktivieren. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer verwendet.
Für die Datenübertragung in die USA ist der Anbieter dem Datenschutzrahmen EU-USA beigetreten, der die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission sicherstellt.
7) Werkzeuge und andere
Cookie Consent Tool
Diese Website nutzt ein sogenanntes „cookie consent tool“, um eine effektive Zustimmung der Nutzer für Cookies und Cookie-basierte Anwendungen zu erhalten, die eine Einwilligung erfordern. Das „cookie consent tool“ wird den Nutzern beim Zugriff auf die Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der bestimmte Cookies und/oder Cookie-basierte Anwendungen durch Kästchen einstimmen können. Durch die Nutzung des Tools werden alle Cookies/Leistungen, die eine Einwilligung benötigen, nur geladen, wenn der jeweilige Nutzer seine Zustimmung erteilt, indem er das entsprechende Kästchen ankreuzt. Dies stellt sicher, dass solche Cookies nur dann auf dem jeweiligen Gerät des Nutzers platziert werden, wenn die Zustimmung erteilt wurde.
Das Tool verwendet technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden in der Regel nicht verarbeitet.
Werden im Einzelfall personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse) zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen verarbeitet, erfolgt dies gemäß Art. 6 (1) f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung für Cookies und damit in einer rechtskonformen Gestaltung unserer Website.
Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 c DSGVO. Als Verantwortliche unterliegen wir der rechtlichen Verpflichtung, die Nutzung technisch überflüssiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Gegebenenfalls haben wir mit dem Anbieter einen Datenverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Website-Besucher sicherstellt und die unbefugte Weitergabe an Dritte verbietet.
Weitere Informationen zum Betreiber und zu den Einstelltmöglichkeiten des Cookie-Einwilligungstools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
8) Rechte der betroffenen Person
8.1 Das geltende Datenschutzgesetz gewährt Ihnen folgende Rechte (Recht auf Information und Intervention) gegenüber dem für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wobei auf die Rechtsgrundlage verwiesen wird, die für die jeweiligen Bedingungen für die Ausübung dieser Bedingungen angegeben ist:
- Recht auf Information nach Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gem. 18 DSGVO;
- Recht auf Information nach Art. 19 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf der Zustimmung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht, sich nach Art. 77 DSGVO
8.2 RECHTE DER OBJECTION
WE EIGENEN PERSONTEN GESUNDHEER ERÖFFNUNG ERÖFFENTLICHE RECHTUNG EINEN EIN BALANCE OF INTERESTS, SIE WERDEN RICHTIG, um DAS ZU EINEN ZEIT FÜR REASONEN ING ING ING VON IHRE PARTICULAR SITUATION, MIT EFFEKTE FÜR ZUKUNFT.
WEITERE SIE IHRE RICHTIG ZU OBJEKT, WIR WILL STOP PROCESSING THE DATA IN QUESTION. WIE ADER, WIR RESERVE THE RIGHT TO CONTINUE PROCESSING IF WE KOMPELLEN KOMPELLEN LEGITIMATE GROUNDS FOR THE PROCESSING WHICH OVERRIDE YOUR INTERESTS, FUNDAMENTAL RECHTE UND FREEDOMS, ODER DAS VERFAHREN SERVES TO ASSERT, EXERCISE OR DEFEND LEGAL CLA
WELT WE PROCESS YOUR PERSONAL DATA FÜR DIE PURPOSE OF DIRECT MARKETING, SIE DAS RECHT ZU ERKLÄRTE ERÖSTE ZU EINEN ZU VERFAHREN SCHÖSSE FÜR DIE PURPOSE DER UCH ADVERTISING. SIE KÖNNEN ERKÖRUNG IHRE OBJEKTION VORBEREITUNGSBESCHRÄNKTEN.
WENN SIE IHRE RICHTIG ZU OBJECT WERDEN, WIR WILL STOP PROCESSING THE DATA CONCERNED FOR DIRECT MARKETING PURPOSES.
9) Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Die Dauer, für die personenbezogene Daten gespeichert werden, wird auf der Grundlage der jeweiligen Rechtsgrundlage, des Verarbeitungszwecks und ggf. auch der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. Nachfristen nach Handels- und Steuerrecht) ermittelt.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) a DSGVO werden die betreffenden Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Bei gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtlicher oder quasi-rechtlicher Pflichten auf Grundlage des Art. 6 (1) b) DSGVO werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder wir kein berechtigtes Interesse mehr an der weiteren Aufbewahrung haben.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis von Art. 6 (1) f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 (1) f DSGVO werden diese Daten gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 (2) DSGVO
Sofern die anderen Angaben in dieser Erklärung über bestimmte Verarbeitungssituationen nichts anderes besagen, werden gespeicherte personenbezogene Daten nicht gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.